Skip to main content
Allgemein

Wir gestalten Urnengrabanlagen

By 13. Februar 2025No Comments

Friedhöfe im Wandel der Zeit: BGM gestaltet Urnengrabanlagen

Friedhöfen haftete lange Zeit ein verstaubtes Image an. Starre Friedhofsordnungen verhinderten Individualität auf dem Grab. Hier sollte Ruhe herrschen, für Spielen und angeregte Gespräche schien hier kein Platz zu sein. Doch seit einiger Zeit stehen die Friedhöfe in Deutschland vor einem tiefgreifenden Wandel: Mittlerweile entscheidet sich der weitaus größte Teil der Angehörigen für eine Kremierung des Leichnams. Da Urnengräber deutlich kleiner sind als Erdgrabstätten, lassen sich freie Flächen nur langsam vergeben. Darüber hinaus werden viele Gräber nach Ablauf der Pachtzeit nicht mehr verlängert. Werden Gräber eingeebnet, bleibt eine Lücke, oder die Grabstelle wird neu vergeben.

Doch nicht nur Urnengräber erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch die immer umfangreichen Möglichkeiten, sich anonym oder halbanonym bestatten zu lassen, haben dazu geführt, dass die kommunalen und kirchlichen Friedhöfe in Deutschland über riesige freie Flächen verfügen. Im Umkreis jeder größeren Stadt gibt es einen Ruheforst. Auch See-, Almwiesen oder gar Diamantbestattungen sind längst keine Seltenheit mehr. Deshalb wird es für Friedhöfe immer wichtiger, attraktive und vor allem pflegearme Alternativen zum klassischen Erd- oder Urnengrab zu entwickeln.

Urnengrabanlagen der Berliner Grabmal-Manufaktur: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Friedhof

In der Berliner Grabmal-Manufaktur sind wir davon überzeugt, dass Friedhöfe einzigartige, schützenswerte Orte darstellen. In Großstädten dienen sie Trauernden und allen anderen Menschen als Ruhe- und Rückzugsort. Auf dem Friedhof lernen Trauernde einander kennen – deshalb stellen sie wichtige soziale Orte des Austauschs und des gemeinsamen Trauerns dar. Friedhöfe sind außerdem Naturorte, die Insekten, Vögeln und Kleintieren einen Lebensraum bieten. Auch die Pflanzenvielfalt und der oft historische Baumbestand zeichnen Friedhöfe in Deutschland aus. Schließlich sind Friedhöfe historisch interessante Orte, die viel über die Geschichte und Persönlichkeiten einer Stadt erzählen.

Im Auftrag von kirchlichen und kommunalen Friedhofsverwaltungen durften wir bereits mehrmals Urnengrabanlagen (UGAs) entwerfen. Hierbei legen wir großen Wert darauf, das Umfeld der uns zur Verfügung gestellten Fläche einzubeziehen. Ist historischer Bestand vorhanden? Dominieren bestimmte Pflanzen die Umgebung oder gibt es ein Symbol, das untrennbar mit der Kommune oder dem Friedhof verbunden ist? Für die Entwicklung unseres Entwurfs nähern wir uns dem Friedhof durch Gespräche, Recherchen und Nachfragen bei Experten allmählich an. Für die Gestaltung der UGAs nutzen wir vorwiegend Emaille, Porzellan und Holz. Auch andere Materialien sind denkbar.

Bei unseren Urnengrabanlagen beziehen wir die Perspektive der Hinterbliebenen immer ein. So entwerfen wir Sitzmöbel zum Ausruhen und geselligen Beisammensitzen. Auch Regalbretter zum Aufstellen kleiner Erinnerungsstücke denken wir gern mit.

Wenn Sie als Teil der Gemeindeverwaltung oder als Friedhofsverwalter Interesse an einem individuellen Entwurf für eine UGA haben oder Sie einen genaueren Eindruck von unserer Arbeit erhalten möchten, kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Beratungstermin.

Klicken Sie außerhalb, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen
Vergleichen ×
Produkte vergleichen Zurück zur Website