Die Symbolik der Pflanzen: Was Blumen auf dem Friedhof mit Trauer zu tun haben
Die Symbolik bestimmter Pflanzen und Blumen ist seit Jahrhunderten überliefert. Im Zusammenhang mit Bestattungen und Grabbepflanzungen dienen sie als Botschafter, die einen Abschiedsgruß an den Verstorbenen vermitteln. Insbesondere in Situationen, in denen kein Wort richtig klingt, stellen sie eine spirituell bedeutsame Brücke der Kommunikation dar. Hier einige der im Trauerkontext bedeutungsvollsten Blumen und Pflanzen im Überblick:
Die Lilie
Die Lilie ist eine edle Blume, die das Wappen zahlreicher Adelshäuser schmückt. Sie steht symbolisch für Würde, Reinheit und Schönheit. Sie ist auch Sinnbild für Vergänglichkeit und Tod.
Die Rose
Die Rose steht wie keine andere Blume für die Liebe. Während leuchtend rote Rosen in der Regel Menschen vorbehalten sind, die der verstorbenen Person innig verbunden waren, symbolisieren schwarze oder dunkelrote Rosen tiefe Trauer und Verzweiflung. Weiße und pastellfarbene Blüten stehen für Zärtlichkeit und Treue.
Die Tulpe
Tulpen sind nicht nur hübsche Frühlingsboten, sondern auch hinreißend schöne Trauerblumen. Sie stehen für Glück, Schönheit und die der Ewigkeit innewohnende Liebe.
Die Orchidee
Orchideen symbolisieren Freundschaft. Sie sind die idealen Blumen zur Erinnerung an eine liebe Freundin oder einen guten Freund.
Gerbera
Auch die Gerbera ist eine Freundschaftsblume. Gelbe Blüten stehen für Licht, Lebensfreude und innige Freundschaft.
Chrysanthemen
Chrysanthemen stehen für Treue, Liebe und Freundschaft. Da sie sehr lange haltbar sind, eignen sie sich hervorragend für hübsche Trauersträuße.
Hortensien
Hortensien drücken Dankbarkeit aus. Was könnte schöner sein als ein Blumengruß, der die Dankbarkeit dafür ausdrückt, den verstorbenen Menschen gekannt zu haben?
Lavendel
Der Duft von Lavendel beruhigt und schafft Klarheit. Lavendelblüten stehen für Reinheit, Erinnerung, Harmonie und Akzeptanz.
Die Nelke
Nelken symbolisieren sowohl die irdische als auch die göttliche Liebe. Sie steht darüber hinaus für Großzügigkeit und Freundschaft.
Die Narzisse
Narzissen stehen als Frühlingsblumen für Fruchtbarkeit, Schlaf und den Tod. Gelbe Narzissen erinnern an das Licht des Frühlings, das über die Dunkelheit des Winters siegt.
Die Sonnenblume
Sonnenblumen sind Symbole für das Wachstum und die Ernte. Mit ihrer leuchtend gelben Farbe erinnern sie an die Sommersonne und die tröstende Wärme des Sonnenlichts.
Die Zypresse
Scheinzypressen zählen zu den beliebtesten Friedhofspflanzen. In der Antike galt die Zypresse als Attribut vieler Gottheiten und als Symbol für Langlebigkeit.
Die Trauerweide
Die Trauerweide ist – wie der Name schon sagt – ein Symbol für Trauer. Unter dem Weidendach fühlen sich Menschen jedoch geborgen. Darüber hinaus strahlt die sich verbeugende Weide Demut aus.
Der Buchsbaum
Buchsbäume waren schon im antiken Griechenland und Rom eine beliebte Pflanze, wenn es um die Grab- und Gartengestaltung ging. Das immergrüne Gewächs dient als Zeichen des Weiterlebens nach dem Tod.
Über die hier vorgestellten Beispiele hinaus gibt es zahlreiche Blumen und Pflanzen, deren Symbolik sich hervorragend dafür eignet, Trauer auszudrücken. Viele Menschen empfinden die Möglichkeit, über Symbole mit einem Verstorbenen zu kommunizieren, als hilfreich im Trauerprozess. Es lohnt sich also, weiter nach den Bedeutungen von Pflanzen zu recherchieren.